Kunsthoch Luzern am 31. August 2024 ab 11 Uhr Wir freuen uns auf dich!

Kunsthoch Luzern am 31. August 2024 ab 11 Uhr Wir freuen uns auf dich!

Kunsthoch Luzern Kunsthoch Luzern

Kunsthoch Luzern Kunsthoch Luzern ;
1

Ahoi

Furrengasse 11, 6004 Luzern
www.ahoi.space

Einzelausstellung mit neuen Werken von Andreas Brunner

➤ Programm am 31. August:

18:00

Performatives Konzert von Daníel Friðrik Böðvarsson (IS)

12

IMPULSE Gallery

Haldenstrasse 19, 6006 Luzern
www.impulsegallery.com/

PLAYGROUNDS - Nicole Henning

 

Die Ausstellung "PLAYGROUNDS" präsentiert großformatige, bunte, figurative Malerei, die den Betrachter auf eine Reise durch surreal anmutende Bildwelten führt. Die Künstlerin nutzt die Bühne als Ort der Inszenierung und Verhandlung, um grundlegende Fragen des Individuums und dessen Platz in der Welt zu erforschen. Diese Inszenierung setzt sich aus Fragmenten verschiedenster Realitäten zusammen, die aus Onlineshops, Mode- und Lifestylemagazinen, dem eigenen Fotoarchiv und Tagespresse stammen. Durch die geschickte Anordnung dieser Fragmente zu Kulissen für ihre Figuren entsteht eine Welt, die gleichzeitig vertraut und fremd wirkt.

 

➤ Programm am 31. August:

14:00 – 15:30

Führung durch die Ausstellung mit Künstlerin Nicole Henning

2

akku Kunstplattform

Gerliswilstrasse 23, 6020 Emmen
www.akku-emmen.ch

New Swiss Views - Marwan Bassiouni

 

Im Zentrum der Ausstellung stehen Fotografien, welche die Sicht aus Moscheen auf Schweizer Landschaften zeigen.

Marwan Bassiouni ist ein in der Schweiz geborener und in den Niederlanden lebender Fotograf. Sein Hauptthema ist die Interaktion zwischen dem Islam und der westlichen Kultur.

 

➤ Programm am 31. August:

17:30

Führung durch die Ausstellung mit Kuratorin und Künstler

3

APROPOS

Sentimattstrasse 6, 6003 Luzern

APROPOS präsentiert Arbeiten von Rut Himmelsbach und Alex Silber.

4

B74 Raum für Kunst

Baselstrasse 74, 6003 Luzern
www.b74-luzern.ch

Paths of Glory III

 

Die Gruppenausstellung geht in die dritte Runde: Nachdem sich in den zwei vorgängigen Ausstellungen Hansjürg Buchmeier, Marcel Glanzmann und Charles Moser von Stanley Kubricks legendärem Antikriegsfilm Wege des Ruhms (1957) inspirieren liessen, stossen im dritten Durchgang neu Miranda Fierz, Pearlie Frisch und Guy Markowitsch dazu. Die Künstler:innen beleuchten aus verschiedenen Perspektiven in den Medien Malerei, Skulptur, Objekt, Video und Installation unterschiedliche Facetten des Ruhms.

18

Museum im Bellpark

Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
www.bellpark.ch

Fotografinnen und Fotografen zwischen 1930 bis 1960

 

«Heim und Leben» war eine illustrierte Publikumszeitschrift mit hohem Bildanteil, die bedeutenden Positionen der Schweizer Reportagefotografie eine Plattform bot. Das umfangreiche Bildarchiv der Zeitschrift, die vom C.J.Bucher-Verlag herausgegeben wurde, gelangte nach der Auflösung des Verlags in die Zuständigkeit des Museum im Bellpark. Mit der Unterstützung von Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes, konnte der Fotobestand gesichert und inventarisiert werden.

 

➤ Programm am 31. August:

11:15 – 11:45

Kafi, Gipfeli und Matinée-Führung mit Archivar Ralf Keller

25

Max Wandeler Stiftung

Brüggligasse 2, 6004 Luzern
www.max-wandeler-stiftung.art

Fotografien der tschechischen Avantgarde - Eliška Bartek

 

Die Fotogramme und Clichés verre sind ein bisher wenig bekannter Aspekt in Eliška Barteks Œuvre. Bemerkenswert an ihnen ist, dass sie im digitalen Zeitalter entstanden. Die Künstlerin orientiert sich an einem spezifischen Ort der analogen Fotografie, den sie keineswegs als ein abgeschlossenes Kapitel der Kunst- oder Fotogeschichte betrachtet. Sie untersucht eine selten begangene, unverbrauchte Nische dieses Mediums, und gelangt mit dieser künstlerischen Strategie zu eigenständigen Bildfindungen.

 

 Programm am 31. August: 

15:30 

Lesung: Die Künstlerin Eliška Bartek ist ab 14 Uhr vor Ort und liest um 15 Uhr 30 aus ihrem Debütroman „Und vor mir ein ganzes Leben“.

19

(ort)

Gerliswilstrasse 23, 6020 Emmenbrücke, Bau 716
https://www.ort-performance.ch/

Release der zwei Publikation «Helene & Maria» und «ZUSAMMEN zwischen uns und überhaupt»

 

Am Kunsthoch werden mit dem Release von Publikationen auch die Veröffentlichungsformate gefeiert: Der Verlag «Existenz und Produkt»* und die Online Plattform «ApresPerf.ch»* stellen sich mit einem Büchertisch und kurzen Lesungen vor.

«Helene & Maria» von Judith Huber mit Fotografien von Ralph Kühne

«ZUSAMMEN zwischen uns und überhaupt» von Judith Huber und Angela Hausheer, Fotografie Ralph Kühne, Grafik Monika Sommerhalder

 

➤ Programm am 31. August:

Zu jeder vollen Stunde (11, 12, 13, 15, 16, 17:00)

30 Minuten Lesungen aus den neuen Publikationen, sowie von Texten auf ApresPerf.ch

 

14:00

Vernissage der beiden neuen Publikationen: «Helene & Maria» «ZUSAMMEN zwischen uns und überhaupt»

13

KALI Gallery

Lädelistrasse 4, 6003 Luzern
www.kaligallery.com

Elements of Time

 

Die Gruppenausstellung “Elements of Time” vereint die vier Künslter:innen Barbara Davi (CH), Michele Gabriele (IT), Maya Hottarek (CH) und Kristof Kintera (CZ) und spielt auf eine Vielzahl von Gedanken an, welche sich der Resilienz widmen und die Möglichkeiten der Koexistenz zwischen Mensch und Natur hinterfragen.

Ausschlaggebend ist dabei die Vielzahl der verwendeten Medien - darunter Malerei, Skulpturen, Objekte, Fotografien und Installationen - sowie die Vielfalt der Materialitäten, welche im Schaffen aller Künstler:innen einen wichtigen Stellenwert haben und ein breites Spektrum an fundamentalen Perspektiven eröffnen.

5

Benzeholz - Raum für zeitgenössische Kunst

Benzeholzplatz 2, 6045 Meggen
www.benzeholz.ch

Ninna Nanna - Nathalie Bissig

 

Maria S. Honegger kreiert mit einer Surround-Sound-Installation mit Vinyl- & Field-Recording-Samples und live-Improvisation eine immersive Klanglandschaft in der Ausstellung «Ninna Nanna» von Nathalie Bissig.

 

➤ Programm am 31. August:

15:00

Klangintervention von Maria S. Honegger

23

sic! Elephanthouse

Neustadtstrasse 14, 6003 Luzern
www.sic-elephanthouse.ch

The Women Who Came Before Us - Thi My Lien Nguyen

 

Die schweizerisch-vietnamesische Fotografin und Künstlerin beschäftigt sich in ihrem künstlerischen Schaffen mit dem Gefühl und Verständnis von Zugehörigkeit und Teilnahme sowie mit dem Begriff von «Zuhause». Dabei interessiert sie sich für diasporische und postmigrantische Realitäten und Geschichten.

In der Ausstellung im sic! Elephanthouse beschäftigt sich Thi My Lien Nguyen mit Lebenszyklen. Durch Erben, Weitergeben und Verändern erkundet die Künstlerin das Leben als einen fortlaufenden Zyklus von Übergängen und Veränderungen, insbesondere im Kontext von Frauen und ihrer zentralen Rolle innerhalb einer diasporischen Gemeinschaft. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung der weiblichen Linien innerhalb der Familie der Künstlerin anhand von Videoaufnahmen, fotografischen Arbeiten und persönlichen Objekten. Die Ausstellung thematisiert die Care-Arbeit und die damit einhergehende Verantwortung, die über Generationen weitergegeben wird, sowohl im persönlichen als auch im gesellschaftlichen Kontext.

 

➤ Programm am 31. August:

15:00

Top it with love – Vietnamesisch snacken

Die Künstlerin wird vor Ort köstliche vietnamesische Reispapier-Snacks zubereiten

11

Hans Erni Museum

Haldenstrasse 44, 6006 Luzern
www.verkehrshaus.ch/hansernimuseum

Miró, Erni, Tàpies - Welt auf Papier. 

  

Ausstellung mit Druckgraphik von Joan Miró, Hans Erni und Antoni Tàpies

 

Kakao, Kunst und Kolonialismus. Die Schifffahrtssammlung Philipp Keller

 

Ausstellung einer weltweit bedeutenden Sammlung von Schiffsmodellen, graphischen Darstellungen maritimer Themen und der grossen Bibliothek mit Werken aus dem 16. bis 20. Jahrhundert quer durch alle Bereiche der weltweiten Schifffahrt

 

➤Programm am 31. August:

12:00 und 17:00 

Führung durch die Ausstellung

 

13:00 und 16:00

Mein Lieblings-Erni - Prominente stellen ihr Lieblingswerk von Hans Erni vor.

21

Raum K

Altsagenstrasse 24, 6048 Horw
www.raum-k.ch/

Der Nebensatz gegenüber

 

Mitgedachtes zu Mitgehörtem. Die Begrüssung leider verpasst, stets im Vorbeigehen. Vier Gestalterinnen zu Zwischenmenschlichem: erzählend, abbildend und spielerisch.

Mit den Künstler:innen Noëlle Gogniat, Anouk Pels, Vanessa Hatzky, Cynthia Häfliger

 

➤ Programm am 31. August:

11:00 – 18:00

Vernissage

7

Galerie Kriens

Obernauerstrasse 1d, 6010 Kriens
www.galerie-kriens.ch/

Ab auf den Pilatus

 

In der Ausstellung machen sich die beteiligten Künstler:innen mit Werken auf den Weg auf den Hausberg von Kriens. Wir sehen Vorbereitungen auf einen Wandertag, die mühsame Anreise, erhaschte Eindrücke und dann natürlich der imposante Berg.

Gruppenausstellung mit Werken von Christoph Aeberhard, Micha Aregger, Hansjürg Buchmeier, Daniel Häller, Gian Häne, Werner Hofmann, Lorenz Huber, Carla Koch-Vonarburg, Gabi Kopp, Eve Lene, Dominik Lipp, Rochus Lussi, Bruno Müller-Meyer, Antonio Petrino, Stella Pfeiffer, Micaela Summers, Peter Michael Weber, u.a.m.

 

➤ Programm am 31. August:

13:30

Drachensteigen auf dem Vorplatz der Galerie bei genügend Wind

 

14:00 und 15:30

Pilatus in Text & Ton mit Pablo Haller (Text) und Cem Gezginti (Komposition/ Musik)

17

marytwo

Mariahilfgasse 2A, 6004 Luzern
marytwo.one

Acme Studios - Gaia Del Santo

 

Aufgewachsen als Mädchen im Internet, übersetzt Gaia Del Santo digital bedingte Erfahrungen in den physischen Raum. Ihre Einzelausstellung «Acme Studios» bezieht sich auf eine fiktive Firma und deren Akronym «A Company Making Everything».

14

Kunsthalle Luzern

Löwenplatz 11, 6004 Luzern
www.kunsthalle-luzern.ch

Repair ➙ Re(f)use: Selbermachen/Fürsorgen/Widerstand

 

Kooperationsausstellung der Kunsthalle Luzern und Hochschule Luzern - Design Film Kunst mit jurierten Arbeiten von Bachelor-Studierenden, die innerhalb der +Colabor-Module entstanden und Themen der Nachhaltigkeit fokussieren.

Künstler:innen:

Livio Frauendorf, Eirini Georgiadou, Stefanie Herrmann, Eva Hess, Cheyenne Klossner Lilli Manz, Immanuel Müller, Natascha Neukomm, Tobias Ryser, Kim Saeyeon, Aline Strecker, Pari Bhadresh Varia, Juliana Neves Abrantes, Elin Arnold, Niels Baumgartner, Alina Elsasser, Eliot Elsässer, Chantal Glanzmann, Sherine Keller, Aris Kienast, My-Thi Phan, Valentina Plevnali, Lavanya Ratnam, Jasmin Rolli, Nicolas Roseng, Jonas Wiesli, Sofiia Yaremchuk, Lea Zürcher

 

➤ Programm am 31. August:

11:00 – 12:00 und 13:00 – 14:30

Gemeinsam Sticken mit Jasmin Rolli: «Ob er mich nur fürs Arbeiten brauchte, oder ob er mich geliebt hat?» Das Projekt beschäftigt sich mit der Rolle von Vätern und ihren Kindern. Was gibt es, was unausgesprochen ist? Rolli hat in einer vorhergehenden Arbeit die Frage aufgeworfen: «Was würdest du deinen Vater fragen, kannst aber aus einem Grund nicht?» Die Original-Antworten werden zum Kunsthoch-Aktionstag öffentlich und gemeinsam mit Interessierten in ein Tuch gestickt. Beim gemeinsamen Sticken können die unterschiedlichen Erfahrungen innerhalb dieser zwischenmenschlichen Beziehungsgeflechte ausgetauscht und vertieft werden. Kenntnisse im Sticken sind nicht notwendig.

 

15:30

Vernissage: Ansprache, Florian Krautkrämer, Leiter +Colabaor-Module HSLU DFK, Einführung in die Ausstellung mit Marius Geschinske

24

SSBL

Kloster Rathausen, 6032 Emmen
www.ssbl.ch/kunst

Visionär

 

Die Jahresausstellung der SSBL, die von August 2024 bis August 2025 stattfinden wird, lädt ein, in die Welt der grenzenlosen Fantasie und Visionen einzutauchen und die Werke von Künstler:innen der SSBL, sowie externen Kunstschaffenden zu entdecken, die über die Grenzen des Bekannten hinausblicken. Erleben Sie in der Galerie im Kloster und auf dem Skulpturenweg in Rathausen die Vielfalt kreativer Interpretationen und lassen Sie sich inspirieren von der Kraft der Visionen, die unsere Welt gestalten können.

 

➤ Programm am 31. August:

12:30 und 14:15

Gratis - Shuttle Bus von Luzern Löwenplatz nach Rathausen Emmen

(Rückfahrt 14:00 und 16:00)

  

13:00

Vernissage, Ansprache durch SSBL-Geschäftsführer Walter Dellenbach, Erste Führung (ca. 1h) durch die Kuratorin Vivienne Heinzelmann von NOA contemporary und Kunstschaffende der SSBL, anschl. Apéro im Kloster Innenhof

 

14:30

Zweite Führung (ca. 1h) durch die Kuratorin Vivienne Heinzelmann von NOA contemporary anschl. Apéro im Kloster Innenhof

10

Galerie Vitrine

Stiftstrasse 4, 6006 Luzern
www.galerie-vitrine.ch

Polyrhythmic Sabotage - DAVIX

 

Davix erkundet in seinem Schaffen die visuellen Bedingungen und Möglichkeiten der Malerei. Auf seinen selbstverständlichen Grenzgängen zwischen geometrischer und gestischer Abstraktion verlässt er sich einerseits ganz auf seine Intuition und den Zufall, plant und konstruiert andererseits mit äusserster Präzision. Einige seiner Bilder durchleben während dem Entstehungsprozess mehrere Phasen von Chaos und Ordnung, werden partiell ausgelöscht, bisweilen total zerstört – zur monochromen Leinwand. Andere entstehen von A bis Z nach Plan oder entladen sich in einem spontanen Pinselgewitter.

 

➤ Programm am 31. August:

11:00 - 18:00

Vernissage

8

Galerie Müller

Haldenstrasse 7, 6006 Luzern
www.galeriemueller.ch

Scribbles - Verena Vanoli

 

Die „Scribbles“ von Verena Vanoli sind dreidimensionale, materialisierte Zeichnungen. Sie sind aus Wolle und Garn komponiert und mit Kunstharz behandelt, sodass sie zu steifen und trotzdem empfindlichen Verschlingungen werden. Es gibt sie auf Leinwand, als Wandobjekt, als Rauminstallation oder in Verbindung mit anderen Elementen. Je nach Dichte sind sie plastisch, bunt und dynamisch oder extrem feinnervig und fragil.

Optisch gibt es kein Anfang und kein Ende und das wildwuchernde Liniengewirr kann in Gedanken weiterwachsen. Assoziationen zu organischen Gebilden in der Natur, algenartigen Verwicklungen, Geflechten von Pilzfäden oder Blutbahnen liegen nahe, denn sie dienten auch als Inspiration. Alternativ kann man sie auch nur als zarte, informelle Zeichnungen verstehen.

 

➤ Programm am 31. August:

14:00 – 17:00

Begegnung mit der Künstlerin

22

Redaktion

Himmelrichstrasse 4, 6003 Luzern
www.redaktion.xyz

Ice Calving

 
In der Ausstellung präsentiert Lukas Geisseler ein Video, das die Vorgänge im Vorfeld des Morteratsch Gletschers über einen Tag in Echtzeit wiedergibt. Die gleichzeitige Publikation vom Kunstmagazin _957 ergänzt das Video thematisch mit den Ergebnissen einer teilweise automatisierten Recherchepraxis. Die Methode basiert auf fortschrittlichen Technologien, um öffentliche Dokumente und Daten zu analysieren und transformiert sie in strukturierte Diagramme, die ein dichtes Netzwerk von Informationen bilden. Während das bewegte Bild vom Video auf die Stetigkeit dieser Prozesse hindeutet, fixieren die Darstellungen die Dynamik dieser Systeme.

 

➤ Programm am 31. August:

14:00

Magazine Launch

20

Peterskapelle

Kapellplatz 1a, 6004 Luzern
www.kathluzern.ch

Deus in machina

 

Eine experimentelle Kunstinstallation im Beichtstuhl, wo euch der KI-Jesus für ein Gespräch unter vier Augen erwartet.

Von Philipp Haslbauer, Aljosa Smolic (HSLU, Immersive Realities Research Lab) und Marco Schmid (Peterskapelle)

 

➤Programm am 31. August:

12:12

KI-Mittagsimpuls

16

Kunst und Vermittlung (K++V) - Hochschule Luzern

Bau 745, Nylsuisseplatz 1, 6020 Emmen
www.kannichallesdarfichalles.com

SHOUTOUT am KUNSTHOCH

 

Die Studierenden des Studiengangs Bachelor Kunst + Vermittlung der Hochschule Luzern zeigen während des Kunsthochs 2024 im Campus 745 im Foyer, im grossen Ausstellungsraum und im Aussenraum Installationen, Malerei, Videoarbeiten und Performances. Die Besucher:innen werden durch die Ausstellung geführt, und für eine Erfrischung ist gesorgt.

Mit: Luna Heidegger, Carmen Kaufmann, Bettina Filacanavo, Nathan Styner, Manon Schnyder, Jutta Galizia, Francisca Rodrigues, Tömu, Dunja Zehr, Luis Stadler, Lis Kleiner, Alice Köppel, Jasmin Rolli, Chrigl Hess Caduff, Nora Wiederkehr, Kyrillos Nyx, Charli Ciarla

 

➤ Programm am 31. August:

11:30

Führung durch die Ausstellung

 

15:30

Führung durch die Ausstellung

 

16:00 – 17:30

Performances von Jutta Galizia, Luis/Lis und Alice Köppel

6

Edizioni Galleria Periferia

Unterlachenstrasse 12, 6005 Luzern
www.periferia.ch

ANIMALI, Luigi Zucchheri & Compagni

 

Galleria Periferia zeigt 35 Malereien und 2 Skulpturen von Luigi Zuccheri (1904-1974). Zuccheris Motivwahl sind Landschaften Venetiens. Die weiten Ebenen und die Lagunenlandschaften sind bevölkert von Tieren und Menschen dieser Gegend. Einmalig bei diesem Werk ist aber das verschobene Grössenverhältnis der Lebewesen.

Dem Werk Zuccheris werden über 200 Werke von über 70 Künstlern gegenübergestellt. ANIMALI, ein grosser Zoo in der Stadt Luzern.

 

➤ Programm am 31. August:

17:00

Käfer aus Lemusa - Samuel Herzog führt durch 4000 Jahre lemusische Geschichte, liest aus «Karabol» und serviert Immaschlaprasch, die berühmte Erbsensuppe der Mait-té.

9

Galerie Urs Meile

Rosenberghöhe 4, 6004 Luzern
www.galerieursmeile.com

Deep in the Mountains - Ju Ting

 

Einzelausstellung mit neuen Werken der chinesischen Künstlerin Ju Ting (*1983 in Shandong, China, lebt und arbeitet in Peking, China). Seit 2021 fokussiert sich die Künstlerin verstärkt auf konzeptuelle Ansätze in ihrem Oeuvre, das sich zwischen der Anwendung malerischer und plastischer Techniken bewegt.

15

Kunstmuseum Luzern

Europaplatz 1, 6002 Luzern
www.kunstmuseumluzern.ch

Cry Me A River - Ugo Rondinone 

 

Trotz seiner internationalen Karriere ist der in Brunnen aufgewachsene Künstler Ugo Rondinone (*1964) der Zentralschweiz stark verbunden. Die überwältigende Schönheit der Landschaft und die Kraft der Natur prägen sein Werk. Der Titel der Ausstellung Cry Me a River zitiert einen Song, den von Ella Fitzgerald bis Justin Timberlake viele interpretiert haben. Mit «River» verweist Ugo Rondinone konkret auf die Reuss, die vor dem Kunstmuseum Luzern aus dem Vierwaldstättersee fliesst.

 

Woher kommst du? Wie Kunst in die Sammlung gelangt

 

«Woher kommst du?» – Je nach Kontext ist diese Frage problematisch. Für die Provenienzforschung ist sie jedoch zentral. Die Sammlungsausstellung 2024 zeigt auf, wie Werke ins Kunstmuseum Luzern gelangen. Fragen nach der Herkunft eines Kunstwerkes werden ebenso behandelt wie die Erweiterung der Sammlung trotz knapper finanzieller Mittel. Wie kommt es zu Schenkungen? Was ist ein Vorlass und wie ist eine Dauerleihgabe vertraglich geregelt?

 

➤ Programm am 31. August:

14:00

Offenes Atelier - Farben-Disco: zeichnen, hören, tanzen und bewegen – für Kinder ab 3 Jahren

Rahmenprogramm

Kunsthoch Tagesprogramm

Neben rund 25 Ausstellungen lässt sich während des Kunsthoch-Aktionstags auch ein ganztägiges Rahmenprogramm erkunden: Führungen, Performances, Musik, Lesungen und mehr!

Tour 1

11:00 – In die nahe Umgebung mit dem Kleinbus

Rundfahrt mit Laura Breitschmid (Präsidentin IG Kultur Luzern, Kuratorin) mit Stopps bei Ausstellungsräumen der angrenzenden Gemeinden.

➤ Start um 11:00 Uhr beim Kunsthoch Infostand Löwenplatz.

Jetzt anmelden!

Mehr Informationen zu unseren Touren findest du hier.

 

Tour 2

11:00 - Kinder- und Familien-Rundgang

Kinder und ihre Begleitpersonen besuchen mit Sophie Nadler (Künstlerin und Kunstvermittlerin) eine bis zwei Ausstellungen in der Altstadt und erleben hautnah, was Kunst so alles kann:

Gemeinsam erkunden wir spielerisch die Ausstellungen junger, aufstrebender Künstler:innen. Wir beobachten und entdecken, wir fragen nach, und bilden uns Meinungen, die wir auch wieder verwerfen dürfen und das Schöne dabei: es gibt kein richtig oder falsch, denn in der Kunst gibt es keine Regeln, weder für die Künstler:innen noch für das Publikum.

➤ Start um 11:00 Uhr beim Kunsthoch Infostand Löwenplatz.

Jetzt anmelden!

Mehr Informationen zu unseren Touren findest du hier.

 

Museum im Bellpark

11:00 – Matinée Führung

Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
www.bellpark.ch

Matinée mit Kaffee, Gipfeli und einer kurzen Führung mit Archivar Ralf Keller.

(ort)

11:00 – Lesung

Gerliswilstrasse 23, 6020 Emmenbrücke, Bau 716
https://www.ort-performance.ch/

30min. Lesung aus den neuen Publikationen «Helene & Maria» und «ZUSAMMEN zwischen uns und überhaupt» sowie von Texten auf ApresPerf.ch

Kunst und Vermittlung (K++V) - Hochschule Luzern

11:30 – Führung durch die Ausstellung

Bau 745, Nylsuisseplatz 1, 6020 Emmen
www.kannichallesdarfichalles.com

Hans Erni Museum

12:00 – Führung durch die Ausstellung

Haldenstrasse 44, 6006 Luzern
www.verkehrshaus.ch/hansernimuseum

Führung durch die Ausstellung «Miro, Erni, Tapies – Welt auf Papier».

(ort)

12:00 – Lesung

Gerliswilstrasse 23, 6020 Emmenbrücke, Bau 716
https://www.ort-performance.ch/

30min. Lesung aus den neuen Publikationen «Helene & Maria» und «ZUSAMMEN zwischen uns und überhaupt» sowie von Texten auf ApresPerf.ch.

Peterskapelle

12:12 – KI-Mittagsimpuls

Kapellplatz 1a, 6004 Luzern
www.kathluzern.ch

SSBL

12:30 - Gratis Shuttlebus zur Ausstellung

Kloster Rathausen, 6032 Emmen
www.ssbl.ch/kunst

Gratis Shuttlebus vom Löwenplatz nach Rathausen Emmen.

14:15 Uhr ab Rathausen zurück zum Löwenplatz Luzern.

SSBL

13:00 – Vernissage

Kloster Rathausen, 6032 Emmen
www.ssbl.ch/kunst

Vernissage, Ansprache durch SSBL Geschäftsführer Walter Dellenbach, Erste Führung (ca. 1h) durch die Kuratorin Vivienne Heinzelmann von NOA contemporary und Kunstschaffende der SSBL, anschl. Apéro im Kloster-Innenhof.

Hans Erni Museum

13:00 – Mein Lieblings Erni

Haldenstrasse 44, 6006 Luzern
www.verkehrshaus.ch/hansernimuseum

Prominente stellen ihr Lieblingswerk von Hans Erni vor.

(ort)

13:00 – Lesung

Gerliswilstrasse 23, 6020 Emmenbrücke, Bau 716
https://www.ort-performance.ch/

30min. Lesung aus den neuen Publikationen «Helene & Maria» und «ZUSAMMEN zwischen uns und überhaupt» sowie von Texten auf ApresPerf.ch.

Galerie Kriens

13:30 – Drachensteigen

Obernauerstrasse 1d, 6010 Kriens
www.galerie-kriens.ch/

Bei genügend Wind lassen wir auf dem Vorplatz der Galerie Drachen steigen.

Tour 3

14:00 - Spaziergang zu Fuss in der Stadt

Auf dem Spaziergang mit Sophia Fries (Künstlerin und Kunstvermittlerin) wird die grösste Kunstinstitution Luzerns mit den kleinsten Kunsträumen verbunden:

Fit, ausdauernd, beweglich, mental und körperlich gesund, ehrgeizig, koordinativ geschickt und ständig verfügbar – alles Eigenschaften, die Kunstschaffende brauchen, um innerhalb oftmals prekärer Arbeitsbedingungen bestehen zu können.

Aber zu welchen Konditionen arbeitet man eigentlich innerhalb der Kunst? Wie beeinflusst die Art der Finanzierung die künstlerische und kuratorische Arbeit? Und wie unterscheiden sich die finanziellen Voraussetzungen je nach Organisationsform und Institution?

Um Fragen wie diese geht es (unter anderem), beim Spaziergang durch die Neustadt und dem Besuch dreier ganz unterschiedlicher Ausstellungsräume. Eindehnen im Voraus lohnt sich!

➤ Start um 14:00 Uhr beim Kunsthoch Infostand Europaplatz.

Jetzt anmelden!

Mehr Informationen zu unseren Touren findest du hier.

 

Tour 4

14:00 - Velotour entlang der Reuss

Zusammen mit San Keller (Künstler) auf dem Fahrrad die Kunstszene der Baselstrasse bis nach Emmenbrücke erkunden.

➤ Start um 14:00 Uhr beim Kunsthoch Infostand Europaplatz.

Jetzt anmelden!

Mehr Informationen zu unseren Touren findest du hier.

 

Tour 5

14:00 - English speaking tour

Tour by minibus together with Amalia Maciuca (artist) with stops at scenic exhibition spaces outside the city centre.

➤ Start at 14:00 at the Kunsthoch infodesk Löwenplatz.

Jetzt anmelden!

Mehr Informationen zu unseren Touren findest du hier.

 

(ort)

14:00 – Vernissage Publikationen

Gerliswilstrasse 23, 6020 Emmenbrücke, Bau 716
https://www.ort-performance.ch/

Vernissage der Publikationen «Helene & Maria» und «ZUSAMMEN zwischen uns und überhaupt».

Galerie Kriens

14:00 – Pilatus in Text & Ton

Obernauerstrasse 1d, 6010 Kriens
www.galerie-kriens.ch/

Pilatus – in Text & Ton mit Pablo Haller (Text) und Cem Gezginti (Komposition, Musik)

Der Istanbuler Musiker Cem Gezginti setzte sich während seines Aufenthalts in Luzern musikalisch mit dem Pilatus auseinander. Pablo Haller lieferte ihm dazu den Text, eine Neuinterrpretation der Pilatussage, rasant und holprig wie die Schlittelpiste die einst von der Fräki bis ins Dorf führte. Gemeinsam führen sie ihr Werk im Rahmen vom Kunsthoch erstmals live auf!

IMPULSE Gallery

14:00 – Führung durch die Ausstellung

Haldenstrasse 19, 6006 Luzern
www.impulsegallery.com/

Führung durch die Ausstellung PLAYGROUNDS mit Künstlerin Nicole Henning.

Kunstmuseum Luzern

14:00 – Offenes Atelier: Farben-Disco

Europaplatz 1, 6002 Luzern
www.kunstmuseumluzern.ch

Zeichnen, hören, tanzen und bewegen. Mach mit beim Gemeinschaftskunstwerk aus Klang und Farbe! Ab 3 Jahren.

Redaktion

14:00 – Eröffnung/Magazine Launch

Himmelrichstrasse 4, 6003 Luzern
www.redaktion.xyz

SSBL

14:00 – Gratis Shuttlebus zur Ausstellung

Kloster Rathausen, 6032 Emmen
www.ssbl.ch/kunst

Gratis Shuttlebus vom Löwenplatz nach Rathausen Emmen.

16:00 Uhr ab Rathausen zurück zum Löwenplatz Luzern.

SSBL

14:30 - Führung und Apéro

Kloster Rathausen, 6032 Emmen
www.ssbl.ch/kunst

Zweite Führung (ca. 1h) durch die Kuratorin Vivienne Heinzelmann von NOA contemporary und Kunstschaffende der SSBL, anschl. Apéro im Kloster-Innenhof.

Benzeholz - Raum für zeitgenössische Kunst

15:00 – Klangintervention von Maria S. Honegger

Benzeholzplatz 2, 6045 Meggen
www.benzeholz.ch

Maria S. Honegger kreiert mit einer Surround-Sound-Installation mit Vinyl- & Field-Recording-Samples und live-Improvisation eine immersive Klanglandschaft in der Ausstellung «Ninna Nanna» von Nathalie Bissig.

(ort)

15:00 – Lesung

Gerliswilstrasse 23, 6020 Emmenbrücke, Bau 716
https://www.ort-performance.ch/

30min. Lesung aus den neuen Publikationen «Helene & Maria» und «ZUSAMMEN zwischen uns und überhaupt» sowie von Texten auf ApresPerf.ch.

sic! Elephanthouse

15:00 - Top it with Love: Vietnamesisch snacken!

Neustadtstrasse 14, 6003 Luzern
www.sic-elephanthouse.ch

Die Künstlerin Thi My Lien Nguyen wird vor Ort köstliche Reispapier-Snacks zubereiten.


Kunsthalle Luzern

15:30 – Vernissage

Löwenplatz 11, 6004 Luzern
www.kunsthalle-luzern.ch

Ansprache von Florian Krautkrämer, Leiter +Colabaor-Module HSLU DFK, 

Einführung in die Ausstellung mit Marius Geschinske.

Hans Erni Museum

15:30 - Pilatus in Text & Ton

Haldenstrasse 44, 6006 Luzern
www.verkehrshaus.ch/hansernimuseum

Der Istanbuler Musiker Cem Gezginti setzte sich während seines Aufenthalts in Luzern musikalisch mit dem Pilatus auseinander. Pablo Haller lieferte ihm dazu den Text, eine Neuinterrpretation der Pilatussage, rasant und holprig wie die Schlittelpiste die einst von der Fräki bis ins Dorf führte. Gemeinsam führen sie ihr Werk im Rahmen vom Kunsthoch erstmals live auf!

Kunst und Vermittlung (K++V) - Hochschule Luzern

15:30 – Führung durch die Ausstellung

Bau 745, Nylsuisseplatz 1, 6020 Emmen
www.kannichallesdarfichalles.com

Max Wandeler Stiftung

15:30 – Lesung Eliška Bartek

Brüggligasse 2, 6004 Luzern
www.max-wandeler-stiftung.art

Die Künstlerin Eliška Bartek ist ab 14 Uhr vor Ort und liest um 15:30 Uhr aus ihrem Debütroman „Und vor mir ein ganzes Leben“.

Tour 6

16:00 - Performance-Tour

Das Kollektiv Partout Partout (Kunstkollektiv aus Luzern) bietet einen unkonventionellen Spaziergang mit Stopps bei Galerien am Vierwaldstättersee:

Gianluca Maruccio und Ljubia Kohlbrenner vom Partout Partout Collectif sind richtig verliebt in die Kunst und wollen ihre Leidenschaft bei einem performativen Rundgang mit euch teilen. Bei einer Tour durch drei Galerien im Herzen von Luzern werdet ihr mit ihnen zusammen faszinierende Werke entdecken. Erlebt spannende Hintergründe zu den Ausstellungen und Künstler*innen. Kollektiver Austausch, Bewegung und true love stehen im Mittelpunkt. Seid dabei!

➤ Start um 16:00 Uhr beim Kunsthoch Infostand Löwenplatz.

Jetzt anmelden!

Mehr Informationen zu unseren Touren findest du hier.

 

Kunst und Vermittlung (K++V) - Hochschule Luzern

16:00 – Drei Performances

Bau 745, Nylsuisseplatz 1, 6020 Emmen
www.kannichallesdarfichalles.com

Performances von Jutta Galizia, Luis/Lis und Alice Köppel.

(ort)

16:00 – Lesung

Gerliswilstrasse 23, 6020 Emmenbrücke, Bau 716
https://www.ort-performance.ch/

30min. Lesung aus den neuen Publikationen «Helene & Maria» und «ZUSAMMEN zwischen uns und überhaupt» sowie von Texten auf ApresPerf.ch.

Hans Erni Museum

16:00 – Mein Lieblings Erni

Haldenstrasse 44, 6006 Luzern
www.verkehrshaus.ch/hansernimuseum

Prominente stellen ihr Lieblingswerk von Hans Erni vor.

Kunst und Vermittlung (K++V) - Hochschule Luzern

16:45 - Führung durch die Ausstellung

Bau 745, Nylsuisseplatz 1, 6020 Emmen
www.kannichallesdarfichalles.com

Führung durch die Ausstellung "Kunst im Fluss" im Emmenpark mit Sebastian Utzni.

www.kunstimfluss.ch

Edizioni Galleria Periferia

17:00 – Lesung von Samuel Herzog "Karabol"

Unterlachenstrasse 12, 6005 Luzern
www.periferia.ch

Käfer aus Lemusa - Samuel Herzog führt durch 4000 Jahre lemusische Geschichte, liest aus «Karabol» und serviert Immaschlaprasch, die berühmte Erbsensuppe der Mait-té.

Hans Erni Museum

17:00 - Führung durch die Ausstellung

Haldenstrasse 44, 6006 Luzern
www.verkehrshaus.ch/hansernimuseum

Führung durch die Ausstellung «Kakao, Kunst, Kolonialismus. Die Schifffahrtssammlung Philipp Keller».

akku Kunstplattform

17:30 – Führung durch die Ausstellung

Gerliswilstrasse 23, 6020 Emmen
www.akku-emmen.ch

Führung mit der Kuratorin und dem Künstler.

Ahoi

18:00 – Konzert

Furrengasse 11, 6004 Luzern
www.ahoi.space

Konzert/Performance von Daníel Friðrik Böðvarsson (IS)

KUNSTHOCH SOIRÉE

ab 18:30 - KUNSTHOCH SOIRÉE

Spelteriniweg 4, 6005 Luzern

Musik und Apéro im Treibhaus Luzern!

Wir freuen uns auf dich!