Kunsthoch Luzern am 26. August 2023 ab 11 Uhr Wir freuen uns auf dich

Kunsthoch Luzern am 26. August 2023 ab 11 Uhr Wir freuen uns auf dich

Kunsthoch Luzern Kunsthoch Luzern

Kunsthoch Luzern Kunsthoch Luzern ;
3

APROPOS

Sentimattstrasse 6. 6003 Luzern

Apropos
Apropos


Rahmenprogramm

V2

Visarte offene Ateliers: Eva-Maria Pfaffen

Eva-Maria Pfaffen

Eichmattstrasse 1, 6005 Luzern
www.eva-maria-pfaffen.kleio.com

Eva-Maria Pfaffen arbeitet u.a. mit vorgefundenem Material und bringt dieses in eine künstlerisch-poetische Form. Sie kreiert vielschichtige Querbezüge, stösst gedanklich Geschichten an und verwebt alle ihre Werke zu einer zusammenhängenden Gesamt-Installation. Diese ist geprägt sowohl von schlichter Schönheit als auch von einer alle Sinne betörenden Opulenz. (Gabrielle Obrist, Kunsthalle Will, SG)

T6

Tour 6 mit Bus

Jana Bruggmann

Carparkplatz Inseli, 6005 Luzern

Rundfahrt mit Jana Bruggmann (Kuratorin Nidwaldner Museum und Journalistin) im Kleinbus mit Stopps bei Ausstellungsräumen der angrenzenden Gemeinden.

Start: 11 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Inseli Carparkplatz
Tour: Benzeholz Meggen, z s u z s a ’s Galerie Adligenswil und Akku Emmenbrücke

Tour ist ausgebucht.

T2

Tour 2 mit Velo

Paul Lipp und Reto Leuthold

Europaplatz 1, 6005 Luzern

Rundfahrt mit Paul Lipp und Reto Leuthold (Künstler-Duo Lipp&Leuthold, Luzern) auf dem Velo zu den Institutionen im Radius der Stadt Luzern – Lipp&Leuthold fahren auf dem Tandem voraus.

Start: 14 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Löwenplatz neben dem Bourbaki

Tour: Urs Meile Galerie, KALI Gallery und marytwo

Hier anmelden

T1

Tour 1 zu Fuss

Lynn Kost

Bahnhofpl., 6003 Luzern

Lynn Kost

Rundgang mit Lynn Kost (Kurator Kunstmuseum Winterthur, 2006 bis 2011 Fumetto-Direktor) zu Fuss zu den im Stadtzentrum gelegenen Ausstellungsorten.

Start: 14 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Bahnhofplatz beim Torbogen
Tour: Kunstmuseum Luzern, Urs Meile Galerie und Edizioni Galleria Periferia

Tour ist ausgebucht.

T4

Tour 4 by foot (english)

Amalia Maciuca

Amalia Macuica

English speaking tour with Amalia Maciuca (artist, Lucerne) to the exhibition venues located in the city centre.

Start: 11 am at Galerie Vitrine 
Duration: about 2 hours


Register here

V3

Visarte offene Ateliers: Carmela Gander & Anna-Sabina Zürrer

Carmela Gander & Anna-Sabina Zürrer

Sternmattstrasse 42, 6005 Luzern

Sternmattstrasse 42, 6005 Luzern

In Kooperation mit Visarte Zentralschweiz öffnen dieses Jahr drei Künstlerinnen am Kunsthoch-Aktionstag die Türen zu ihren Ateliers.

Carmela Gander‘s Arbeiten kreisen sich um Themen wie Spuren, Veränderung und Erinnerung. „Zeichnend“ fängt Sie diese mit Salz, Zucker, Faden und Videos in Installation, Objekten oder auf Papier ein. Die Zeichnung ist für Sie ein vielseitiges Medium, welche durch die „Verbindung“ von Linien alles werden kann. Anna-Sabina Zürrer stellt in ihren Arbeiten widersprüchliche Gegensätze wie Loslassen und Festhalten, Auslöschen und Bewahren in den Mittelpunkt. Chemische und physikalische Zustandsänderungen von Kulturgut, der Umgang mit visueller Reizüberflutung, und die Grenzen der Speicherkapazität sind Aspekte, die in Objekten, Installationen, Videos und Performances zum Ausdruck kommen. 



www.carmelagander.ch

www.annasabinazuerrer.ch

T5

Tour 5 IG Kultur/041

Gina Dellgiacoma und Robyn Muffler

Bireggstrasse 36, 6003 Luzern

Neue Kollektive, alte Räume, temporäre Fristen. Offspaces in Luzern entstehen an ungewöhnlichsten Orten – derweil schwinden langjährig geführte Kunsträume wie etwa der Kunstpavillon an der Sälistrasse. Welchen Stellenwert haben Offspaces für eine Stadt – und warum haben sie einen schweren Stand? Mit Gina Dellgiacoma und Robyn Muffler besuchen wir zu Fuss drei unterschiedliche Offspaces in Luzern und gehen dieser Frage nach.

Start: 11 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Eingang Neubad Luzern
Tour: Keinraum, slot_, marytwo

Hier anmelden

T3

Tour 3 Kinder-Tour

Dorothea Birnstiel

Bahnhofpl., 6003 Luzern

Kunst spielerisch und ausserhalb klassischer Formate erleben: Kinder im Primarschulalter und ihre Begleitpersonen besuchen zusammen mit Dorothea Birnstiel die Ausstellung «The floor is lava» von Mathis Pfäffli im Kunstmuseum Luzern – und wenn die Zeit noch reicht Kathrin Kellers Arbeit im Ahoi an der Furrengasse 11.

Start: 14 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Bahnhofplatz beim Torbogen
Tour: Kunstmuseum Luzern und Ahoi


Hier anmelden

V1

Visarte offene Ateliers: Catrine Bak Bodum

Catrine Bak Bodum

Riedweg 3, 6045 Meggen
www.catrinebakbodum.com

Riedweg 3, Meggen

In Kooperation mit Visarte Zentralschweiz öffnen dieses Jahr drei Künstlerinnen am Kunsthoch-Aktionstag die Türen zu ihren Ateliers.

Catrine Bak Bodums Bilder entstehen intuitiv, jedoch stets inspiriert vom vorherig geschaffenem Werk. So erarbeitete sie sich ein eigenes Vocabular an Form- und Farbsprache, welches sich durch ihr gesamtes malerisches Werk zieht.

catrinebakbodum.com

Luzerner Zeitung

27.08.2021, 10.00 Uhr
Susanne Holz

Luzerns Kunst im Hoch

Das Kunstleben in und um Luzern ist reich – kein Wunder bietet die Kunsthoch von Jahr zu Jahr mehr Ausstellungsorte, die dazu einladen, sich inspirieren zu lassen.
Morgen, Samstag, ist es wieder so weit: Ein Programmflyer berechtigt zum freien Eintritt in die Museen, Galerien von Meggen bis Adligenswil laden zum Besuch ein, Ateliers öffnen ihre Türen. Wir waren neugierig und warfen schon mal einen Blick in einige Ausstellungen: mit Werken aus China, mit der (Wort-) Kunst einer lokalen Persönlichkeit, mit dem Fokus auf das Medium Video, mit installativer Bildfülle. Und bei aller Vielfalt ist und bleibt Kunst immer eines: frei.

Kunstbulletin

27.08.2021, 15.00 Uhr
Redaktion

Kunsthoch Luzern 

Ist der Aktionstag von 28 Kunstinstitutionen in und um Luzern, die im gleichnamigen Verein zusammengeschlossen sind. 
Der gemeinsame Event findet dieses Jahr zum 13. Mal statt. Alle beteiligten Kunsträume veranstalten entsprechend ihrer aktuellen Ausstellung ein eigenes Begleitprogramm.
Das Programm ist vielfältig, wobei ein Fokus auf dem Austausch zwischen Publikum, Kunstvermittlung und Kunstschaffenden liegt. 

Willisauer Bote

27.08.2021, 10.00 Uhr
sda

Luzerns zeitgenössische Kunst

Zum 13. Mal findet am Samstag in und um die Stadt Luzern der Aktionstag «Kunsthoch Luzern» statt. Auf dem Programm stehen 29 Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, aber auch Führungen, Performances sowie Lesungen und Gespräche.

zentralplus

29.08.2021, 11.57 Uhr
Joke Lustenberger

Ein Hoch auf die zeitgenössische Kunst in Luzern

Einen Tag lang öffneten die kleinen und grossen Kunstinstitutionen in Luzern ihre Türen füreinen Tag etwas mehr als gewöhnlich. Der Aktionstag «Kunsthoch», der am 28. Augustbereits zum 13. Mal stattfand, bot nicht nur Einblick in Ausstellungen zeitgenössischerKunst, sondern lockte mit vielfältigen Veranstaltungen.

Bluewin.ch

21.08.2021, 10.00 Uhr
sda

Die Tore zahlreicher Museen, Galerien und Kunsträume sind von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Ab 19 Uhr gibts Apéro und Essen im Bourbaki. «Kunsthoch Luzern» bietet vier kostenlose Rundgänge an. Dabei geben Persönlichkeiten aus dem Luzerner Kulturleben Einblicke in ausgewählte Ausstellungen. Neu ist ein englischsprachiger Rundgang.

Radio Pilatus

21.08.2021, 08.00 Uhr
sda

Einblicke in Luzerns zeitgenössische Kunst

Zum 13. Mal findet am Samstag in und um die Stadt Luzern der Aktionstag «Kunsthoch Luzern» statt. Auf dem Programm
stehen 29 Ausstellungen zeitgenössischer Kunst aber auch Führungen, Performances sowie Lesungen und Gespräche

Kunstbulletin

29.08.2020, 05.00 Uhr
Redaktion Artlog.net

Presse

Kunsthoch Luzern 2020 – zum zwölften Mal


Erneut lädt das ‹Kunsthoch Luzern› dazu ein, einen Tag lang von Ausstellung zu Ausstellung zu spazieren und in den 25 beteiligten Kunsträumen, Galerien und Museen einem je unterschiedlichen Begleitprogramm beizuwohnen. Der gemeinsame Aktionstag findet dieses Jahr – trotz turbulenter Zeit – zum zwölften Mal statt.

Radio 3fach

27.08.2020, 05.00 Uhr
Gina Dellagiacoma, Ramon Juchli

Presse

Im Herzen der Luzerner Kunstszene

Angefangen hat alles im Jahr 2008 mit drei Kunsträumen, die sich für einen Aktionstag zusammengeschlossen haben. Das Kunsthoch feiert nun bereits sein 12. Jubiläum - mittlerweile mit 25 Kunsträumen und Galerien. Anne-Sophie Mlamali, Projektleiterin vom Kunsthoch, erzählt im Interview warum es das Kunsthoch auch 2020 noch braucht und ob das Publikum tatsächlich bereit ist, für eine Ausstellung bis nach Kriens und Adligenswil zu gehen.

zentralplus

29.08.2020, 11.36 Uhr
Lena Berger

Presse

Regenwetter-Blues? Dann sofort ab in die Kunstgalerie

Wer einen Grund braucht, um dem Regenwetter die Stirn zu bieten, sollte sich in das Kunsthoch Luzern stürzen. 25 Ausstellungen zeitgenössischer Kunst gilt es – verstreut in der Stadt und Agglo – zu erkunden. Dazu kommt noch ein dichtes Rahmenprogramm, mit geführten Rundgängen und Optionen für Kinder. Wo was stattfindet, erfährt man über einer interaktiven Online-Karte.