Arealstrasse 6
6020 Emmenbrücke
Hirschmattstrasse 30a
6003 Luzern
Stand der Dinge
Diana Seeholzer
12.30 Uhr Einführung durch Stefan Meier in Anwesenheit der Künstlerin, danach Häppli
Schichten von Papier und Farbe sowie aufeinander getürmte, objektartige Gebilde belagern die Produzentengalerie. Diana Seeholzer (1975, lebt und arbeitet in Küssnacht) zeigt in ihrer ersten Einzelausstellung in der Alpineum Produzentengalerie zwei- und dreidimensionale Arbeiten, die dingartig anmuten und sich doch jeder eindeutigen Zuordnung entziehen.
Franziskanerplatz 5
6003 Luzern
Melilla Panorama
Christoffer Joergensen
13.30–15 Uhr Artist Talk
Seestrasse / Benzeholzstrasse
6045 Meggen
Die malerischen, fotografischen und installativen Werke von Nils Nova setzen an der Grenze der Wahrnehmbarkeit an, eröffnen einen Illusionsraum und fordern unser Sehen heraus. In der Parallelausstellung von Benzeholz und Hilfiker Kunstprojekte zeigt er mit den Interferenz- und Speicherbilder neue Werke.
Unterlachenstrasse 12
6005 Luzern
Delachaux erzählt während 18 Jahren (1996 – 2014) die fiktive Geschichte der drei Personen Vassili, Johann & Naïma, in Form von Malerei, Skulptur & Musik. Letztes Jahr ist Wassili auf tragische Art und Weise ums Leben gekommen. Delachaux beendet mit diesem Ereignis diesen langandauernden Arbeitszyklus.
Rössligasse 12
6002 Luzern
Schachenstrasse 9
6010 Kriens
Haldenstrasse 7
6006 Luzern
Die Werkreihe «lichten» ist eine Untergruppe der Werkreihe «Zeitatmen». Auch hier dienen eigene Fotoaufnahmen als Grundlage für den weiteren Arbeitsprozess. Durch die digitale Bearbeitung (Rasterung und teilweiser Entfernung derselben) erlangen sie eine neue Identität. Es entstehen also neue Abbilder, die eine Ambivalenz von Fülle und Leere, Verdichtung und Auflösung erkennen lassen. In der Betrachtung wird unser Sehen gereizt: Die flimmernde Bildstruktur in den unterschiedlichen Druckrastern und die freien (gelichteten) Flächen bewirken ein Schweben zwischen Vergegenwärtigung und Abtauchen, zwischen realem Abbild und Imagination. Als unterstützendes Ausdrucksmittel kommen beim Grundieren und Drucken oftmals Metallic – und Spezialsiebdruckfarben zur Anwendung, die bei der hier gezeigten fotografischen Wiedergabe nicht optimal ersichtlich sind.
Bundesstrasse 21
6003 Luzern
Lassen Sie sich inspirieren und begeistern von den Werken der drei Schweizer Künstlerinnen. Ihre Arbeiten überzeugen durch Qualität und Eigenständigkeit, wecken Emotionen und berühren.
St. Karliquai 7
6004 Luzern
Habsburgerstrasse 9
6003 Luzern
So wohnt die Kunst. Ausgewählte Kunstwerke rund ums Thema Wohnen. Wie sieht die Wohnung beim Künstler aus? Wie wohnt das Kunstwerk?
Rosenberghöhe 4
6004 Luzern
Für seine Malereien geht Zhou Siwei von existierenden Farb- und Formkompositionen wie Logos oder schematischen Darstellungen aus. Sie interessieren ihn, da sie beides sind: abstrakt und konkret. Zhou Siwei verdünnt die Farbe mit viel Öl, so dass durch die transparenten Farbschichten auch ältere Versionen des Bildes erkennbar sind.
Stiftstrasse 4
6006 Luzern
Alois Hermann und Felix Kuhn nehmen Menschen und Tiere als Vorlagen, aus denen sie noch nie gesehene Formen gewinnen.
Museggstrasse 6
6004 Luzern
Interferenz
Nils Nova
(Ausstellung bei Hilfiker Kunstprojekte und parallel im Benzeholz)
Die malerischen, fotografischen und installativen Werke von Nils Nova setzen an der Grenze der Wahrnehmbarkeit an, eröffnen einen Illusionsraum und fordern unser Sehen heraus. In der Parallelausstellung von Hilfiker Kunstprojekte und Benzeholz zeigt er mit den Interferenz- und Speicherbilder neue Werke.
Kellerstrasse 25
6005 Luzern
Löwenplatz 11
6004 Luzern
Europaplatz 1
6002 Luzern
– Diamonds Always Come in Small Packages
Marcus Coates, Michael Elmgreen & Ingar Dragset, Susanne Hofer, Daniel Robert Hunziker, Esther Meier-Ringger, Clare Kenny, Alicja Kwade, Swantje La Moutte, Edit Oderbolz, Adrian Rast & Valentin Beck, Michiro Tokushige, Gitte
Schäfer, Loredana Sperini, John Wood & Paul Harrison, Erwin Wurm, Kohei Yoshiyuki, Eva Zwimpfer und Objekte aus einer Luzerner Privatsammlung
– Von Angesicht zu Angesicht
Füssli, Böcklin, Rondinone und andere Cuno Amiet, Arnold Böcklin, Joseph Beuys, Ferdinand Hodler, Matthew Day Jackson, Urs Lüthi, Meret Oppenheim, Ugo Rondinone, Albrecht Schnider, Hannah Villiger u.a.
11 Uhr Performance SOUNDZZ.Z.ZZZ…Z
Johannes Willi, Beethovens Fünfte Sinfonie
Kooperation Kunstmuseum Luzern und Lucerne Festival
Konzertsaal KKL Luzern, Eintritt frei
13–16 Uhr Do it Yourself: One-Minute-Sculptures à la Erwin Wurm mit dem Team der Kunstvermittlung im Kunstmuseum Luzern
In der internationalen Gruppenausstellung «Diamonds Always Come in Small Packages» begegnen wir Kleinoden, Kuriosa und Miniaturen wie auch simplen Ideen, einfachen Gesten und minimalen Interventionen.
Daneben bietet die diesjährige Sammlungspräsentation «Von Angesicht zu Angesicht» ein Stelldichein mit der Darstellung der Figur und des Porträts.
Gerliswilstrasse 23
6020 Emmenbrücke
Die Künstlerin Pia Fries (*1955) hat die Malerei in ihrer über 30-jährigen Tätigkeit in einem elaborierten Zusammenspiel von Linien und Farben beharrlich weiterentwickelt. Dynamische, präzise Gesten und kräftiges Kolorit vereint sie zu geistreichen und sinnlichen Bildfindungen. Die eigens für die Ausstellung konzipierte Werkgruppe vermittelt einen Einblick in die aktuelle Arbeit der aus Beromünster stammenden und seit den 1980er-Jahren in Deutschland lebenden Künstlerin.
Luzernerstrasse 21
6010 Kriens
In seinen grossen Tagen fand der Motorsport auf der Strasse statt. In der Werkstatt im Dorf wurde getüftelt und die Rennfahrer waren die Stars. Das Projekt geht der Frage nach, welche Mythen der Kult um die schnellen Autos hervorgebracht hat. Bilder und Filme aus dem Motorsport-Archiv des Filmemachers Thomas Horat, Fotografien von Martin Stollenwerk, Zürich.
Sälistrasse 24
6005 Luzern
Richard-Wagner-Weg 17
6005 Luzern
Performativ analoges Maschinenkonzert von Patrick Studer, das Orchester amo bestehend aus 5 Klangskulpturen und 5 Diaprojektoren versucht in den 8 Kurz-Konzerten 8 unterschiedliche Gemüts-Warnehmungszustände zu komponieren. Parallel finden im Aussenraum die Performance Symbiont von Anita Weibel statt!
Neustadtstrasse 35
6003 Luzern
Deuxpiece präsentiert:
YO NO HOmeWOrk
Louise Guerra
15 Uhr Lesson one
17 Uhr Lesson two
Bernstrasse 94
6003 Luzern
Hommage an die Halbwertszeit (1. Akt)
Simon Kindle
SYNTAX
Rafael Lippuner, Roman Sonderegger
14 Uhr Einführung in die Ausstellungen und Dessert
Europaplatz 1
6005 Luzern
Besucher/innen von Kunsthoch Luzern sind eingeladen, die Ausstellungsräume mit dem Fahrrad zu erkunden. Gegen Vorweisung des Kunsthoch-Flugblatts können die Fahrräder gratis benutzt werden.
Alle Ausstellungsorte sind auch bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Fahrplanauskünfte unter:
http://www.vbl.ch/fahrplaene/online-fahrplan/
Europaplatz 1
6005 Luzern
Persönlichkeiten aus dem Luzerner Kulturleben vermitteln Einblicke in ausgewählte Kunsthoch-Ausstellungen:
Tour 1 – Zentrum
Rundgang mit Marija Bucher-Djordjevic (Präsidentin Visarte Zentralschweiz) zu Fuss durch die im Stadtzentrum gelegenen Ausstellungsorte.
Tour 2 – Stadt
Rundgang mit Stefan Sägesser (Leiter Kulturförderung des Kantons Luzern) per Velo durch die Institutionen im Radius der Stadt Luzern.
Tour 3 – Periferie
Rundgang mit Claudia Kübler (Künstlerin und Kunstvermittlerin) im Kleinbus durch die Ausstellungsräume der angrenzenden Gemeinden.
→ Start 15 Uhr
→ Dauer ca. 2 – 2.5 h
→ Treffpunkt bei der Velostation vor dem Kunstmuseum Luzern
→ Beschränkte Platzzahl, Eintritt frei.
Anmeldung an kunsthoch@gmail.com
Ein Engagement der Helvetia Versicherungen.
Neubad
Bireggstrasse 36
6003 Luzern
→ Ab 18.00 Uhr Nachtessen
→ 21 Uhr Konzert von Zimt und Kupfer auf der Bistro-Bühne
Kunsthoch, der gemeinsame Aktionstag von Kunstinstitutionen in und um Luzern, findet dieses Jahr bereits zum siebten Mal statt. Was im Jahr 2008 von einem noch losen Zusammenschluss dreier Kunsträume ins Leben gerufen wurde, wird inzwischen von 24 Akteuren mitgetragen und hat sich als wichtiger Begegnungstag für Publikum, Kunstschaffende und Kunstvermittler/innen in der Stadt Luzern und ihrer nahen Umgebung etabliert.
Am 29. August 2015 werden die Dichte, Lebendigkeit und Vielfalt dieses Angebotes sichtbar: Beteiligte Museen, Galerien und Kunsträume bieten Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Kunstschaffenden. So eröffnet Kunsthoch als veranstaltungsreicher Tag und facettenreicher Parcours die zweite Hälfte des Kulturjahres.
Der Verein ist ein Zusammenschluss der Kunstinstitutionen der Stadt und Agglomeration Luzern, die sich der Vermittlung von Gegenwartskunst widmen.
Lisa Fuchs, o.T. Raum für aktuelle Kunst, Präsidentin
Laura Breitschmid, sic! Raum für Kunst
Lena Friedli, Kunstmuseum Luzern
Stefan Meier, Alpineum Produzentengalerie
Michael Sutter, Kunsthalle Luzern / Pavillon Tribschenhorn
Laura Breitschmid, sic! Raum für Kunst
laura@sic-raum.ch
Eva-Maria Knüsel
kunsthoch@gmail.com
Marie Cuennet
Simon Rüegg
Verein Kunsthoch
Kunstpavillon
Sälistrasse 24
6005 Luzern
kunsthoch@gmail.com